Beratungsstelle Gefangenenfürsorge Düsseldorf
Evangelische und katholische Beratungsstelle für Haftentlassene und Angehörige Inhaftierter oder Haftentlassener
Beratung und Kontakt
Kaiserswerther Straße 286, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 444 200
Telefax: 0211 5162 491
Email: gefangenenfuersorge@gmx.de
Gehe auf dieser Seite zu: Unser Angebote
Raum für Frauen
Die Öffnungszeiten der Beratungsstelle sind:
Montag | 9:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 11:00 - 14:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 12:00 Uhr |
Freitag | 9:00 - 12:00 Uhr |
Zusätzliche Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Sie erreichen unsere Mitarbeiter*innen auch unter folgenden Rufnummern:
Herr Hanke, Telefon 0211/ 93 882 670
Frau Ruwwe, Telefon 0211 / 93 882 670
Frau Zippro, Telefon 0211 / 93 882 676
oder per E-Mail: gefaengnisverein@gmx.de
Unser Angebot
Die Mitarbeiter*innen beraten unter anderem
- bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
- zu Suche und Vermittlung von Übergangswohnraum
- bei Problemen im Umgang mit Behörden
- in Schuldenangelegenheiten
- bei der Wohnungssuche
- bei der Kontaktaufnahme und Vermittlung zu Spezialdiensten wie Sucht-, Ehe- und Familienberatung, Schuldnerberatungsstellen etc.
Außerdem bieten sie an:
- Gespräche über Themen, die Sie bewegen
- Beratung, Hilfe und Beistand für Familienangehörige und PartnerInnen
- Aus- und Fortbildung, Treffen und Kurse für ehrenamtliche BetreuerInnen
Raum für Frauen
Für Ehefrauen, Partnerinnen und Mütter ...
von Inhaftierten bieten wir die Möglichkeit, durch Erfahrungsaustausch und fachliche Beratung, die Konsequenzen der Inhaftierung eines Angehörigen, die damit verbundenen Probleme und die vielfältigen Sorgen des Alltags besser zu überblicken bzw. leichter Lösungen zu finden.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail!
Im Einzelgespräch
ist Raum für die persönliche Situation. Hier können Frauen alle anstehenden Fragen los werden, die sie z.B. in der Familie oder im Bekanntenkreis nicht so gerne ansprechen wollen oder können. Zum Beispiel:
• familiäre Konflikte, Spannungen in der Partnerschaft
• Probleme mit den Kindern oder ihrer Erziehung
• Umgang mit Behörden
• Schuldenregulierung
• Wohnungssuche
• Arbeitssuche
Ihre Kinder können Sie gerne mitbringen!